Professionelles Deeskalationsmanagement nach ProDeMa®: Fachbereich MmB – Menschen mit Behinderungen
In allen Systemen des Sozial- und Gesundheitswesens sind die Wahrscheinlichkeit und das Risiko für das Auftreten von herausfordernden, abwehrenden und aggressiven Verhaltensweisen sehr hoch. KlientInnen und deren Angehörige sowie Mitarbeitende erleben solch angespannte Situationen vielfach als sehr belastend.
Aus diesem Grund besteht eine besondere Notwendigkeit, sich in diesen Bereichen mit dem Entstehen bestimmter Verhaltensweisen, Aggression und Gewalt auseinanderzusetzen.
„Professionelles Deeskalationsmanagement“ (ProDeMa®) ist ein patentiertes, praxisorientiertes, umfassendes, evaluiertes und erfolgreiches innerbetriebliches Präventions-, Handlungs- und Trainingskonzept mit zurzeit über 2500 TrainerInnen in über 1100 Institutionen in Deutschland, Luxemburg, der Schweiz, Österreich und Italien.
Das Deeskalationskonzept enthält insgesamt 7 Stufen, welche in dieser 2-tägigen Fortbildung den Teilnehmenden lebendig und praxisnahe vermittelt werden.
Ziele:
- Mehr Sicherheit der Mitarbeitenden vor psychischen und physischen Verletzungen durch An- oder Übergriffe von KlientInnen, im beruflichen Alltag.
- Steigerung der Arbeitsqualität in der Begleitung von Menschen mit herausfordernden, abwehrenden oder aggressiven Verhaltensweisen oder in besonderen Lebenssituationen.
Zielgruppe: Führungskräfte und Mitarbeitende des Bereiches „MmB“ im direkten Pflege- und Betreuungskontext
Termin: Di/Mi., (01.+02. März) verschoben auf 11.+12. Oktober 2022, 09 - 17 Uhr (16 UE)
Di, 11.10.2022, 09:00 Uhr bis Mi, 12.10.2022, 17:00 Uhr
€ 260,00
€ 325,00
S2206
16 UE
Buchen
Im Warenkorb
Veranstaltungsort
Mosaik GmbH, Wiener Straße 148, 8020 Graz
Die eingegebene Anzahl ist ungültig!
Kurs buchen