ONLINEVORTRAG: Jenaplan-Pädagogik - Miteinander leben und lernen

Die Jenaplan-Pädagogik – vom Kindergarten bis zur Matura – mit viel zeitgemäßem pädagogischen Potential wertschätzt die Bildungsgrundformen Gespräch, Arbeit, Spiel und Feier, ermöglicht Kindern an den eigenen Fragen Sachthemen mit hohem Selbstaktivitätsgrad sich selbst zu erarbeiten und die Ergebnisse in einer wertschätzenden Gemeinschaft zu präsentieren. Damit wird das Konzept den Forderungen nach einem hohen Partizipationsgrad der Lernenden vielseits gerecht. Aktuelle neurowissenschaftliche Erkenntnisse werden durch die JP-Pädagogik unterstützt. Interessens- und Begabungsorientierung sind darüber hinaus unumgängliche Wegbegleiter bei diesem engagierten individuellen Lernprozess. www.jenaplan.at

Ziele:
-  Vorstellen des Gesamtkonzepts 
-  Entdeckendes Lernen anhand exemplarischer Weltorientierung 
-  Einbettung des Konzepts in den Bildungsrahmenplan für Kindergärten

Zielgruppe: Sonder-/KindergartenpädagogInnen, LehrerInnen, Eltern, interessierte Personen

Termin: (Do., 20. Oktober) auf Di., 29. November 2022 verschoben, 15 - 18 Uhr (3 UE)

Online über Zoom!

Veranstaltungsort

WEBINAR der Mosaik BuK GmbH, Wiener Straße 148, 8020 Graz

Leiterin des Instituts für Primarstufe, Elementarpädagogik und Inklusion an der Privaten Pädagogischen Hochschule Augustinum in Graz, HS-Professorin für Erziehungswissenschaften, Leiterin des Hochschullehrganges für Jenaplanpädagogik an der PPH-Augustinum und Leiterin der Initiative Jenaplanpädagogik Österreich, div. Vortragstätigkeit; www.susanne.herker.at, www.jenaplan.at, susanne.herker@gmail.com