Neu/WEBINAR: Auswirkungen der Neuen Medien bei Kindern, Jugendlichen & Erwachsenen – Eine psychologische Betrachtung
Die tägliche Mediennutzung ist Teil unserer Lebenswelt geworden und führt immer wieder zu kontroversen Diskussionen über psychologische Auswirkungen auf Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Eine zu intensive Nutzung digitaler Medien kann zu einer Vielzahl von Beeinträchtigungen führen und v.a. die kindliche Entwicklung bestimmter Lebenskompetenzen (z.B. Risiko- und Gesundheitsverhalten) irritieren. Doch darf man die Digitalisierung nicht vorschnell verurteilen - sie bietet neben Herausforderungen auch förderliche Aspekte.
Ziel:
Das Seminar ist theorie- und praxisorientiert angelegt und hat zum Ziel, den TeilnehmerInnen neben der Vermittlung von Wissen zu Neuen Medien (u.a. basierend auf Ansätzen aus der Psychologie und der Verhaltenstherapie) insbesondere auch den praktischen Umgang mit Problemfeldern aufzuzeigen, sodass ein wachsamer Blick und konkrete Handlungsstrategien angewendet werden können.
- Welche Auswirkungen haben die Nutzung digitaler Medien?
- Welche Herausforderungen stellen sich den Kindern & Jugendlichen und damit uns verantwortlichen Erwachsenen?
- Und welche Chancen und gewinnbringenden Aspekte bietet uns das digitale Zeitalter insgesamt?
- Was sagt die Forschung (Zahlen & Fakten)?
- Medienkompetenz – ein gesunder Umgang mit digitalen Medien
- Übungen, Fallbeispiele, Reflexion, Austausch
Zielgruppe:
Für alle psychosozialen Berufsgruppen wie Pädagog*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeiter*innen und interessierten Personen
Termin: Do/Fr., 25.+26. Februar 2021, 09 - 17 Uhr (16 UE)
Online über ZOOM
Veranstaltungsort
WEBINAR der Mosaik BuK GmbH, Wiener Straße 148, 8020 Graz
Die eingegebene Anzahl ist ungültig!