FortbildungenHäufig gestellte Fragen zuAnmeldung, Bezahlung, Storno und Ablauf Suche Termin im Monat Alle Oktober/2023 November/2023 Dezember/2023 Januar/2024 Februar/2024 März/2024 April/2024 Mai/2024 Juni/2024 September/2024 Oktober/2024 November/2024 Dezember/2024 ReferentInnen Alle Baumgartner, MMag.a Tanja Beran , Mag.a Christina Bizard, Mag.a Christine Castelli , Dr.in med.univ. Christa Dobrowsky, MA, Stephanie Dunitz-Scheer, Univ.Prof.in Dr.in med. Marguerite Engel, DSAin Julia Felgitsch, MSc, Sabine Friesacher, MMag.a Simone Gens, Dipl.päd.in Hannelore Gödl, MA, Mag.a Jasmin Gößnitzer, Mag.a Gabriele Grangl, Mag.ª Silke Grasser, MEd. BEd., Ursula Hafen , Mag.a Roswitha Hassler, Barbara Heiling, Mag.a Bettina Herker, Reg.- Rätin Prof.in Mag.a Dr.in Susanne Hochreiter, Mag.a Birgit Hollerer , Dr.in Luise Hollerer, MSc , Karin Holzer, MA, Angelika Hübl, Mag.a FH Sandra Hutter, Mag.a Dr.in Sonja Hütter, Karin Ingolitsch-Aigner, Mag.a Karin Kager, Michelle Kämpfer, Dipl.-Psych. Thomas Kaschnitz, Dr. Wolfgang Kaschnitz, Dr.in Sylvia Kaufmann-Kern, BEd MA, Nina Kessler , Tanja Kiegeland, Sibylle Krahuletz , Barbara Kreiner, Mag.a Claudia Kristler, MBA, MMag.a Katrin Kröpfl, Dr. Thomas Kunze, Claudia Lehofer-Muhr, Martina LÖSUNGSMITTEL / ProDeMa, Malaizier, Karin Mayer BA, Monika Melcher, Jennifer Meschik, Markus Mooshammer, Mag.a Verena Namor-Ranegger, Sabine Pachernegg, Mag.a Katharina Pfeffer-Hausmann, Philippi, PDin Dr.in med. Heike Pichler, Michael Pinter, Sibylle Pochat, Mag.a Christine Pöch-Eder, Mag.a Barbara Pörsch , DSAin Mag.a Brigitte Preimesberger, Mag.a Petra Ranner, Ines Rath-Knittelfelder, Marianne Reinisch, Dr. Lukas Reinwald, Mag.a Doris Rinnhofer, Anna Rohwetter, Dipl.päd.in Angelika Rothdeutsch-Granzer , Dr.in Christina Rühl-Krainer, Mag.a Sabine Sailer, Mag. Michael Samonig, MSc, Dr.in Heidi Sattler, Esther Schober, Ing. Christian Schwarzfurtner, MMag.a Damaris Skoff, Mag.a Dr.in Mara Söchting , Mag.ª Elisabeth Spindler, MA, Mag. Peter Stadlbauer-Mtetwa, Gudrun Steinbäcker, Mag.a Krista Steinmetz, Dr.in phil. Astrid Stephan, Silvia Stöger, Sabine Streit, Dr. Philip Szkledar, Mario Thamer , Mag.a Jasmin Ulrich, Mag.a Raphaela Irene Wagner, MSc, Lukas Weinberger, Dipl.päd.in Veronika Weiss, Christine Wieser , Mag.a Bernadette Wildbahner, Josef Winkler, Katrin Zak, Thesi Zeidler, MA, Bettina Zimmerl, Mag.a Johanna Schnellfilter Alter & Pflege Behinderung Kinderbetreuung & Kinder-/Jugendhilfe Psycho-Soziale Schwerpunkte Vortrag Seminar / Workshop BÖP ZWEI und MEHR Ausbildung Heilpädagogischer Tag STLP Ausbildungen / Aufschulungen Webinar - virtueller Raum Filter entfernen 161 Kurse gefunden Seite 1 von 7 Zurück Weiter WEBINAR: Kinder gegen Mobbing stärken - Förderung von prosozialem Verhalten Nr.: SO2308 TypSeminar / Workshop ReferentInnenMMag.a Simone FriesacherMag.a Doris Reinwald BeginnMittwoch 04.10.2023 Ort Mehr erfahren Zweite Chance für das Gehirn - Der nachhaltige Einfluss frühkindlicher Reflexe auf Motorik, Verhalten und Lernen Nr.: S2334 TypSeminar / Workshop ReferentInnenMag.a Bernadette Wieser BeginnMontag 09.10.2023 OrtGraz Mehr erfahren TERMINÄNDERUNG: Kinaesthetics in der Pflege und Behindertenarbeit - AUFBAUKURS Nr.: S2335 TypSeminar / Workshop ReferentInnenBarbara Krahuletz BeginnDienstag 10.10.2023 OrtGraz Mehr erfahren ONLINEVORTRAG: Veränderte Kindheit - schneller geht‘s kaum mehr Nr.: VO2324 TypVortrag ReferentInnenReg.- Rätin Prof.in Mag.a Dr.in Susanne Herker BeginnDienstag 10.10.2023 Ort Mehr erfahren Herausfordernde Elterngespräche führen: vorurteilsbewusst Wege aus Konflikten finden Nr.: S2337 TypSeminar / Workshop ReferentInnenSabine Felgitsch, MSc BeginnMittwoch 11.10.2023 OrtGleisdorf Mehr erfahren WEBINAR: Das Autismus-Spektrum – Einführung in die Grundlagen von Autismus-Spektrum-Störungen Nr.: SO2309 TypSeminar / Workshop ReferentInnenMag.a Krista SteinbäckerMag.a Claudia Kreiner BeginnDonnerstag 12.10.2023 Ort Mehr erfahren Doktorspiele & Co, Umgang mit der kindlichen Sexualität Nr.: V2311 TypVortrag ReferentInnenMarianne Rath-Knittelfelder BeginnDonnerstag 12.10.2023 OrtGraz Mehr erfahren TERMINÄNDERUNG! Narzissmus erkennen und der Anziehungskraft widerstehen Nr.: S2336 TypSeminar / Workshop ReferentInnenMag.a Gabriele Gößnitzer BeginnFreitag 13.10.2023 OrtGraz Mehr erfahren Krisenintervention und Psychische Erste Hilfe für MitarbeiterInnen in Gesundheits- und Sozialberufen Nr.: S2338 TypSeminar / Workshop ReferentInnenMag.a Petra Preimesberger BeginnMontag 16.10.2023 OrtGraz Mehr erfahren Basale Stimulation® in der Behindertenbetreuung und Altenpflege – AUFBAUKURS Nr.: S2340 TypSeminar / Workshop ReferentInnenSabine Namor-Ranegger BeginnDienstag 17.10.2023 OrtGraz Mehr erfahren ONLINEVORTRAG: Regulationsstörungen in der frühen Kindheit Nr.: VO2325 TypVortrag ReferentInnenMag.a Dr.in Sonja Hutter BeginnDienstag 17.10.2023 Ort Mehr erfahren ONLINEVORTRAG: Kinder begleiten - Windel adé Nr.: VO2326 TypVortrag ReferentInnenStephanie Dobrowsky, MA BeginnMittwoch 18.10.2023 Ort Mehr erfahren Mitteilungen bei Verdacht der Kindeswohlgefährdung gemäß § 37 B-KJHG - Ein Überblick über die rechtliche Lage und Umsetzung in der Praxis Nr.: S2341 TypSeminar / Workshop ReferentInnenDSAin Mag.a Brigitte Pörsch BeginnMittwoch 18.10.2023 OrtGraz Mehr erfahren Was braucht (m)ein Kind mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS)? Nr.: V2312 TypVortrag ReferentInnenDipl.päd.in Veronika Weinberger BeginnDonnerstag 19.10.2023 OrtGraz Mehr erfahren ONLINEVORTRAG: Aggression im Internet Nr.: VO2327 TypVortrag ReferentInnenLukas Wagner, MSc BeginnDienstag 24.10.2023 Ort Mehr erfahren Zieldefinierung und zielorientiertes Arbeiten in der KlientInnenarbeit Nr.: S2343 TypSeminar / Workshop ReferentInnenDSAin Julia Engel BeginnMontag 06.11.2023 OrtGraz Mehr erfahren Trauma und Dissoziation Nr.: S2344 TypSeminar / Workshop ReferentInnenMag.a Christine Pochat BeginnDienstag 07.11.2023 OrtGraz Mehr erfahren ONLINEVORTRAG: Genuss und Glück. Oder haben Sie das schon verlernt? Nr.: VO2328 TypVortrag ReferentInnenMag.a Jasmin Thamer BeginnDienstag 07.11.2023 Ort Mehr erfahren ONLINEVORTRAG: Züricher Ressourcenmodell – Was ein Strudelwurm mit Motivation zu tun hat Nr.: VO2329 TypVortrag ReferentInnenMag.a Barbara Pöch-Eder BeginnMittwoch 08.11.2023 Ort Mehr erfahren Ausbildung: Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV) Nr.: U2377 Typ ReferentInnenMag.a Dr.in Mara Skoff BeginnMittwoch 08.11.2023 OrtGraz Mehr erfahren Besonders begabt? Möglichkeiten der Diagnostik und Förderung begabter Kinder Nr.: S2345 TypSeminar / Workshop ReferentInnenMMag.a Damaris Schwarzfurtner BeginnFreitag 10.11.2023 OrtGraz Mehr erfahren WEBINAR: Future Skills: Welche Schlüsselkompetenzen benötigen Kinder und wie können wir diese fördern? Nr.: SO2310 TypSeminar / Workshop ReferentInnenMMag.a Simone FriesacherMag.a Doris Reinwald BeginnMontag 13.11.2023 Ort Mehr erfahren DanceAbility - Empathisches Bezogenheitserleben durch Tanz Nr.: S2346 TypSeminar / Workshop ReferentInnenAngelika Holzer, MA BeginnDienstag 14.11.2023 OrtGraz Mehr erfahren ONLINEVORTRAG: Belohnen oder bestrafen als Erziehungsmittel? Nr.: VO2330 TypVortrag ReferentInnenSabine Felgitsch, MSc BeginnMittwoch 15.11.2023 Ort Mehr erfahren