ONLINEVORTRAG: Anderssein und „Fehlverhalten“: Kinder verstehen lernen

Die zweijährige sehr lebendige Michelle, der bewegungsfreudige Paul, der hochbegabte Samuel und die stille Lara: wie kann es gelingen, all diesen unterschiedlichen Kindern gerecht zu werden? 

Wenn Gleichwertigkeit und demokratisches Handeln gelebt werden sollen, brauchen wir ein hohes Maß an Sensibilisierung, Empathie und Perspektivenwechsel. In diesem Seminar erarbeiten wir gemeinsam mögliche Strategien, um Vielfalt spür- und lebbar zu machen.

Die Basis ist die Tiefenpsychologie nach Adler und sein ganzheitlicher und teleologischer Ansatz. Fallgeschichten aus der individualpsychologischen Pädagogik und Beratung versprechen einen sehr praxisorientierten Zugang.

Zielgruppe: Mitarbeitende Personen in Kinderbildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen

Termin: Mi., 05. Oktober 2022, 15 - 18 Uhr (3 UE)

Online über Zoom

Veranstaltungsort

WEBINAR der Mosaik BuK GmbH, Wiener Straße 148, 8020 Graz

Psychosoziale Beraterin, Individualpsychologisch-pädagogische Beraterin, Supervisorin und Autorin, Schwerpunkte: Erziehung, Beziehung, Lernen lernen, Burnout Vorbeugung, Resilienz, Management sozialer Systeme; Vortragstätigkeit, Workshopleitung, tätig in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von elementarpädagogischen Fachkräften; www.felgitsch.at / Foto: WKO