Die punktgenaue Förderung des sprachentwicklungsverzögerten Kindes

Wie genau verläuft denn die normale Sprachentwicklung? Wie definiert sich „die Norm“? Ab wann macht es Sinn zu intervenieren? Was kann Förderung bringen? Wann muss ich meinem Kind den Schnuller abgewöhnen? Ist Krabbeln wirklich wichtig für die Sprachentwicklung?

Fragen über Fragen, die Eltern den Personen, die ihre Kinder betreuen gerne stellen. Somit werden PädagogInnen und BetreuerInnen die Anlaufstelle Nr. 1 für alle Themen rund um das Kind, speziell die Sprachentwicklung steht hier häufig im Fokus.

Inhalte:
Ich biete Ihnen in diesem Workshop Wissenserweiterung und -festigung über die kindliche Entwicklung generell, insbesondere aber die regelrechte Sprachentwicklung unter Berücksichtigung von Bindung, Sensorik, Motorik und Spiel.

Ziele:
  • Aneignung von Wissen um die  regelrechte Sprachentwicklung, ihre Störungsanfälligkeit und mögliche Ursachen.
  • Erwerb von Fördermaßnahmen in den Bereichen Sprachentwicklung, Mundfunktionen und Aussprache- störungen.
  • Tipps, die auch an Eltern weiter 
  • gegeben werden können

Zielgruppe:
KindergartenpädagogInnen, FrühförderInnen, KinderbetreuerInnen, Tagesmütter/-väter

Termin: Di., 03. Oktober 2023, 09 - 17 Uhr (8 UE)
Di, 03.10.2023, 09:00 Uhr € 144,00 € 180,00 S2332 8 UE
+ -
Buchen

Veranstaltungsort

Mosaik GmbH, Wiener Straße 148, 8020 Graz
Kurs buchen
Kurs buchen Mitarbeiter € 144,00Normalpreis € 180,00 8 UE

Von Grundberuf bin ich Logopädin. Außerdem auch SI- & Rota-Therapeutin und SAFE®-Mentorin. Ich arbeite nach den Grundlagen der bindungsbasierten Beratung und Therapie mit Kindern und deren Eltern in meiner Praxis in Graz. Ich habe mir aus unterschiedlichsten Fachrichtungen Wissen angeeignet, das mir in meiner logopädischen Arbeit eine ganzheitliche Sichtweise ermöglicht. Die Sprachentwicklung ist ein Teilbereich, der in ein Ganzes eingebettet ist. Dieser Grundhaltung entsprechend nehme ich Kinder in ihrer Gesamtheit wahr und unterstütze sie durch mein individuelles Angebot.