WS03 Bewegtes & Bewegendes Erleben - Zum Kennenlernen des Konzeptes der MOTOPÄDAGOGIK / Psyc-HOMO-torik in Praxis und Theorie

30. Heilpädagogischer Tag, Workshop 3

Motopädagogik ist ein ganzheitliches, pädagogisches Konzept aus dem Feld der Psychomotorik. Durch vielfältige, freudvolle, kreative, positive Bewegungserfahrungen werden die eigenen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Ressourcen entdeckt und dadurch die individuelle Persönlichkeitsentwicklung unterstützt und gestärkt.
Anregungen und Impulse sowie kreative Auseinandersetzung mit Alltags- und Bewegungsmaterialien regen die Teilnehmenden an selbst tätig zu werden, eigene Ideen zu finden und diese zu verwirklichen.

Viel praktisches, kreatives, bewegtes, gemeinsames Tun in den Bereichen der Körpererfahrung, Materialerfahrung und Sozialerfahrung so wie Videosequenzen und Theorieeinblicke können in diesem Workshop erlebt werden.

Mitzubringen: Bewegungsfreundliche Kleidung

Workshopzuteilung: Die Zuteilung erfolgt nach Eingang ihrer Anmeldung. Sollte der Workshop Ihrer Erstwahl ausgebucht sein, werden Sie im Workshop Ihrer Ersatzwahl eingetragen. Sollte die Mindestteilnahmezahl bei Anmeldeschluss nicht erreicht sein, behalten wir uns vor, diesen Workshop abzusagen und Sie erhalten einen Platz im Workshop Ihrer Ersatzwahl. Eine Übersicht aller Workshops gibt es in der unteren Ansicht.

Wichtiges von A-Z: hier
Fr, 08.09.2023, 08:30 Uhr 3, Workshop 3 1 Tag
Fr, 08.09.2023, 08:30 Uhr € 116,00 € 150,00 WS03 mit Ersatzwahl WS01/
+ -
Buchen
Fr, 08.09.2023, 08:30 Uhr € 116,00 € 150,00 WS03 mit Ersatzwahl WS02/
+ -
Buchen
Fr, 08.09.2023, 08:30 Uhr € 116,00 € 150,00 WS03 mit Ersatzwahl WS04/
+ -
Buchen
Fr, 08.09.2023, 08:30 Uhr € 116,00 € 150,00 WS03 mit Ersatzwahl WS05/
+ -
Buchen
Fr, 08.09.2023, 08:30 Uhr € 116,00 € 150,00 WS03 mit Ersatzwahl WS06/
+ -
Buchen
Fr, 08.09.2023, 08:30 Uhr € 116,00 € 150,00 WS03 ohne Ersatzwahl/
+ -
Buchen

Veranstaltungsort

Schloss St. Martin, Kehlbergstraße 35, 8054 Graz
Kurs buchen
Kurs buchen Mitarbeiter € 116,00Normalpreis € 150,00 1 Tag

Kindergarten- und Hortpädagogin; Praxis- und Didaktiklehrerin; seit 2002 als selbständige Motopädagogin/Motogeragogin tätig; begleitet Menschen mit und ohne Beeinträchtigung zwischen 3 und 103 Jahren über das Konzept der psychomotorischen Entwicklungsbegleitung; europaweit in der Erwachsenen Fort-und Weiterbildung tätig sowie Vortragende an zahlreichen Kongressen; Buchautorin (2008/2013), 9 Jahre Chefredakteurin der Vereinszeitung des Aktionskreis Motopädagogik Österreich; Begleitung von Familien mit Kindern mit Beeinträchtigungen; Mitarbeiterin in der ITA ( Individualisierte Teilausbildungen, 1020 Wien)