JUBILÄUM


30. Heilpädagogischer Tag


Handlungsfähigkeit - von der Ohnmacht zur Handlungsfähigkeit


WANN: Freitag, 8. September 2023, von 08:30 - 17:00 Uhr


WO: in Graz, Schloss St. Martin

Volksbildungsheim des Landes Steiermark, Kehlbergstraße 35, 8054 Graz - Straßgang  

08:30 - 09:30 Uhr: 

Begrüßung
: Mag. Berndt Sussitz 
(GF Mosaik BuK GmbH)


Impulsreferat
: Dr. Philip Streit

09:30 - 09:45 Uhr: Pause

09:45 - 12:30 Uhr: Workshops

12:30 - 13:30 Uhr: Mittagspause

13:30 - 17:00 Uhr: Workshops

 

Jeder Workshop ist ganztags, deshalb ist der Besuch eines Workshops an diesem Tag möglich!

Teilnahmegebühr€ 150.- inkl. Tagungsbericht, inkl. 10% Ust.



Impulsreferat:

Handlungsfähigkeit - von der Ohnmacht zur Handlungsfähigkeit

ReferentIn: Dr. Philip Streit


Workshops:

WS1: Handlungsfähigkeit - von der Ohnmacht zur Handlungsfähigkeit
Leitung: Dr. Philip Streit

WS2: !Wut fordert heraus!
Emotionsregulation bei Kindern begleiten

Leitung: Dr.in Luise Hollerer & Mag.a Verena Mooshammer


WS3: Bewegtes & Bewegendes Erleben
Zum Kennenlernen des Konzeptes der MOTOPÄDAGOGIK / Psyc-HOMO-torik in Praxis und Theorie

Leitung: Thesi Zak

WS4: Was ist schon normal?
Verhaltensauffällige Kinder erkennen, unterstützen und fördern

Leitung: Mag.a Claudia Kreiner & Mag.a Krista Steinbäcker

WS5: Auch SuperheldInnen müssen ´mal auftanken

SuperheldInnen-Workshop: Die eigenen Ressourcen und Stärken aktivieren

Leitung: Mag.a Jasmin Thamer

WS6: Geschichten erzählen mit dem Kamishibai
Japanisches Erzähltheater im pädagogischen Handlungsfeld

Leitung: Ines Ranner


WS05: Auch SuperheldInnen müssen ´mal auftanken - SuperheldInnen-Workshop: Die eigenen Ressourcen und Stärken aktivieren

30. Heilpädagogischer Tag, Workshop 5

Selbst die Stärksten unter uns, brauchen hin und wieder eine Pause, um in die eigene Kraft zurückzufinden und die persönlichen Fähigkeiten und Ressourcen neu zu entdecken und frisch zu aktivieren. In diesem Workshop geht es darum, im Umgang mit Alltagsstress und Krisen eine gute Selbstfürsorge zu betreiben, die eigenen Bedürfnisse zu erkennen und mit Hilfe eines positiven Zugangs wieder Lust für neue Ziele und Visionen zu entwickeln. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Superkräfte mobilisieren!

Wie profitieren Sie?

  • Sie entdecken Ihre Ressourcen, Stärken und Fähigkeiten
  • Sie aktivieren Ihre innere Gelassenheit und Superpower
  • Sie reflektieren Ihre individuellen Stressauslöser und Verhaltensmuster
  • Sie achten auf Ihre Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse
  • Sie setzen Grenzen und können Nein sagen
  • Sie stärken Ihre Selbstwirksamkeit und persönliche Haltung
  • Sie erkennen Ihre eigenen Werte und inneren Motivatoren 
  • Sie können Alltagsbelastungen und Krisen besser entgegenwirken
  • Sie entdecken Humor als Superkraft


Was unterstützt Sie dabei?

  • Theoretische Grundlagen und Hintergrundwissen
  • Viele praktische Übungen
  • Erfahrungsaustausch und Diskussion
  • Praxistransfer
  • Spaß und Humor


Workshopzuteilung:
Die Zuteilung erfolgt nach Eingang ihrer Anmeldung. Sollte der Workshop Ihrer Erstwahl ausgebucht sein, werden Sie im Workshop Ihrer Ersatzwahl eingetragen. Sollte die Mindestteilnahmezahl bei Anmeldeschluss nicht erreicht sein, behalten wir uns vor, diesen Workshop abzusagen und Sie erhalten einen Platz im Workshop Ihrer Ersatzwahl. Eine Übersicht aller Workshops gibt es in der unteren Ansicht.

Wichtiges von A-Z: hier

Fr, 08.09.2023, 08:30 Uhr 5, Workshop 5 1 Tag
Fr, 08.09.2023, 08:30 Uhr € 116,00 € 150,00 WS05 mit Ersatzwahl WS01/
+ -
Kurs buchen
Fr, 08.09.2023, 08:30 Uhr € 116,00 € 150,00 WS05 mit Ersatzwahl WS02/
+ -
Kurs buchen
Fr, 08.09.2023, 08:30 Uhr € 116,00 € 150,00 WS05 mit Ersatzwahl WS03/
+ -
Kurs buchen
Fr, 08.09.2023, 08:30 Uhr € 116,00 € 150,00 WS05 mit Ersatzwahl WS04/
+ -
Kurs buchen
Fr, 08.09.2023, 08:30 Uhr € 116,00 € 150,00 WS05 mit Ersatzwahl WS06/
+ -
Kurs buchen
Fr, 08.09.2023, 08:30 Uhr € 116,00 € 150,00 WS05 ohne Ersatzwahl/
+ -
Kurs buchen

Veranstaltungsort

Schloss St. Martin, Kehlbergstraße 35, 8054 Graz
Kurs buchen
Kurs buchen Mitarbeiter € 116,00Normalpreis € 150,00 1 Tag

Unternehmensberaterin & Coach, Klinische- und Gesundheitspsychologin, Arbeits- und Organisationspsychologin, Mediatorin (Ziv.Mediat.Ges.), Supervisorin, freie Trainerin und Referentin, Studium der Psychologie mit Schwerpunkt „Gruppendynamik und Organisationsentwicklung“ plus 2-jähriges Wirtschafts- und Marketingstudium; zahlreiche Workshops und Vortragstätigkeiten in privaten und öffentlichen Betrieben; Organisations-, Team- und Personalentwicklung, Diagnostik & Begutachtung; Schwerpunkte: Personal & Organisation; Kind-, Jugend- und Familie; Psychosomatik, betriebliches Gesundheitsmanagement; www.konnext.at; office@konnext.at