32. Heilpädagogischer Tag

Ein Rückblick

Mit großer Freude blicken wir auf den diesjährigen Heilpädagogischen Tag vom 05. September 2025 im Bildungshaus Schloss St. Martin zurück.

Ihr zahlreiches Erscheinen und positives Feedback hat uns in unserer Entscheidung den Heilpädagogischen Tag weiterhin in bewährter Weise fortzuführen bestärkt. Diese Rückmeldungen zeigen uns, dass die Veranstaltung für viele Fachpersonen nicht nur eine wertvolle Gelegenheit zum fachlichen Austausch, sondern auch ein wichtiger Ort der Begegnung und Vernetzung ist. Nichtsdestotrotz sind wir von unserem neuen Konzept in Form eines Symposiums überzeugt und glauben, dass es eine Bereicherung für unser Bildungsangebot sein wird.
  
Der Heilpädagogische Tag lebt von Ihrer Teilnahme, Ihrem Engagement und Ihrer Offenheit für neue Impulse. Dafür möchten wir Ihnen noch einmal herzlich danken. Wir freuen uns darauf, diesen Weg gemeinsam mit Ihnen weiterzugehen und auch in Zukunft Raum für Inspiration, Reflexion und Austausch zu schaffen.

Mit den folgenden Bildern und Kommentaren wollen wir auf einen gelungenen 32. Heilpädagogischen Tag zurückschauen:

Die Workshops


   
Die Teilnehmenden aus Workshop 1Workshop 1 mit Frau MMag. Damaris SchwarzfurtnerWorkshop 2 mit Kathrin Habermann, MSc MA 





Workshop 3 mit Frau MMag. Sonja KarelBüchervorschläge aus dem Workshop 3















Workshop 6 mit Nina Kaufmann-KernDie Teilnehmenden aus Workshop 6Materialen für Workshop 6

Feedbacks
 

Sehr ausführliche, praxisnahe und interessante Fortbildung.
(Workshop 1)

Top Vortragende - sehr kompetent und klar mit ihren Aussagen. Es war mir eine Freude zuzuhören.
(Workshop 2)

Ein Autismus-Seminar mit vielen Tipps für die Praxis. Die Zeit verging wie im Flug.
(Workshop 3)

Sehr, sehr sympathische und tolle, fröhliche Vortragende. Wie haben viel gelacht und es war ein toller Tag!
(Workshop 6)

Danke für die tolle Organisation des Heilpädagogischen Tages. Bitte weitermachen!
0 Veranstaltungen gefunden Seite 1 von 1 Zurück Weiter