Rota-Prophylaxe-AnwenderIn

Viele Auffälligkeiten in der Entwicklung lassen sich auf Schwächen in der Tonus Regulation und persistierende Reflexe zurückführen. Die neurophysiologischen Prinzipien der Rota-Therapie behandeln diese Basisfunktionen in der sensomotorischen Entwicklung. Als Alltagskonzept wird neben einfach umsetzbaren Übungen auch besondere Rücksicht auf Handling, Sitzen und Bewegung im Allgemeinen genommen. Auch wenn ein Mensch primär keinen Therapiebedarf anzeigt, nehmen die Impulse des Rota Konzepts positiven Einfluss auf die Körpergrundspannung und in der Folge sowohl auf motorische Fähigkeiten als auch auf die Wahrnehmung, Konzentration und Aufmerksamkeit, vegetative Prozesse wie Schlaf und Verdauung, sowie Verhalten und soziales Erleben.
 
Lehrgangsinhalte
  • Physiologische Entwicklung des Säuglings
  • Erläuterung von Tonus Regulation und frühkindlichen Reflexen und deren Einfluss auf
  • die sensomotorische Entwicklung
  • Aufzeigen von Zusammenhängen und Auswirkungen auf alle Lebensbereiche vom Kleinkind bis ins Erwachsenenalter
  • Handling und Übungsanleitung in Theorie und Praxis
  • Selbsterfahrung
  • Alltagsgestaltung nach dem Rota-Therapie-Konzept
  • Mundübung als Tonus regulierende Maßnahme
  • Besprechen der Selbsterfahrung und des Schriftprotokolls über die berufliche Anwendung zwischen den Modulen
 
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung (Jogging/Yogahose, Leggins), 1Turnmatte (möglichst groß), 2 kleine Pölster, 1 Handtuch
 
Die zertifizierte Ausbildung befähigt zur Rota-Prophylaxe-Anwendung an Kindern ab etwa dem mittleren Kindergartenalter bis zum Erwachsenen in Ihrem individuellen Beruf.
 
Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie den AGB‘s der Rota-Prophylaxe Fortbildungen zu:
 
Die Teilnahme berechtigt dazu, die Lehrinhalte bei Personen innerhalb des eigenen
Berufsfeldes anzuwenden. Die Inhalte dürfen nicht in eigenen Lehrgängen, Vorträgen oder Workshops weitergeben werden.
 
Die/der Teilnehmer/in gewährleistet die berufliche Anwendung des Erlernten im vorgegebenen Rahmen zwischen den Modulen.
Über diese praktische Anwendung innerhalb der eigenen beruflichen Tätigkeit ist ein
schriftliches Verlaufsprotokoll anzufertigen.
Das Protokoll ist bis spätestens 1 Woche vor dem 2. Kursteil in elektronischer Form zu übermitteln.
Die/der Teilnehmer/in verpflichtet sich, über die Dauer der Ausbildung die erlernten Körperübungen täglich im Sinne der Eigenerfahrung durchzuführen.
 
Nach Abschluss der Weiterbildung besteht die Möglichkeit, dass die Kontaktdaten auf die Therapeutenliste der Homepage www.rota-therapie.com aufgenommen werden, sofern kein Widerspruch gegen diese Veröffentlichung erfolgt.

PädagogInnen aller Art, MototherapeutInnen, Hebammen, ErzieherInnen, FrühförderInnen, Gesundheits- und Krankenpflegepersonal, PsychologenInnen, Cranio Praktiker, Podo Ätiologen, HeilmasseurInnen, Still- und TrageberaterInnen, Familien HelferInnen, Pflege-, Tageseltern und ähnliche Berufe
 
Nicht zugelassen sind:
PhysiotherapeutInnen, LogopädInnen, ErgotherapeutInnen und ÄrztInnen
https://www.rotatherapie.com/therapeutenausbildung/

Termine: Mo.,+Di., 02.+03. März 2026 und Do., +Fr., 07.+08. Mai 2026
jeweils 09-16:30 Uhr
Mo, 02.03.2026 bis Fr, 08.05.2026 528,00 € 660,00 RP2601 UE
+ -
Kurs buchen

Veranstaltungsort

Mosaik GmbH, Wiener Straße 148, 8020 Graz, Festsaal
Kurs buchen
Kurs buchen Mitarbeiter € 528,00Normalpreis € 660,00 UE

Julia Gekle
Wien, AT - Julia Gekle arbeitet seit 2012 als Rota Therapeutin in freier Praxis mit allen Altersstufen. Anfangs noch in Kombination mit dem Ursprungsberuf der Heilmassage, hat Sie sich seit einigen Jahren rein der Rota Therapie verschrieben. Im Laufe der Zeit durfte Sie so einer Vielzahl an Kindern helfen ihr angelegtes Potential zu entfalten. Die Rota Gesamtausbildung absolvierte sie bei der Begründerin Doris Bartel. Als diplomierte Lehrtherapeutin bietet Sie außerdem zertifizierte Fortbildungen in Rota-Prophylaxe an.