Rota-Prophylaxe-AnwenderIn: Aufbaukurs Säuglinge und Kleinkinder

Der Aufbaukurs widmet sich der Rota Anwendung bei Säuglingen und Kleinkindern bis ca. 3 Jahre.
Voraussetzung: absolvierter Grundkurs

Viele Auffälligkeiten in der Entwicklung lassen sich auf frühkindliche Reflexe und Schwächen in der Tonusregulation zurückführen. Diese zeigen sich zum Teil schon intrauterin, bzw. gleich nach der Geburt. Vor allem bei Schreibabys oder Frühgeborenen kann durch gezieltes Handling und Alltagsversorgung, wie auch durch einfache Schoßübungen Tonusregulation und somit Entlastung stattfinden. Auch auf den Tonus der Eltern kann bei diversen Positionen prophylaktisch geachtet werden. Praktische Tipps ergänzen den täglichen Umgang mit Säuglingen und in der Elternberatung.
 
Lehrgangsinhalte
  • Aufzeigen von Parametern für die physiologische Tonus- und Aufrichtungsentwicklung des Säuglings
  • Bedeutung von sog. frühkindlichen Reflexen
  • Alltags-und Arbeitsgestaltung im Umgang mit Säuglingen
  • Handling des Neugeborenen (Tragen, Füttersituation, Stillen, Windelwechseln am Schoß,…)
  • Lagerungsmöglichkeiten (auch für Frühgeborene)
  • die Bauchlage am Schoß
  • die Bedeutung des Mundes bei Fütter-, Saug-, Schluckschwierigkeiten
  • Veranschaulichung durch Bilder, Videos und Patientenbeispiele
 
Bitte mitbringen:
1. eine bewegliche Puppe ca. 60cm, dazu 1 Windel und Kleidung (Body, Hose...)
2. ein bequemes Stühlchen/Hocker (Schoß soll beim Sitzen eine gerade Fläche bilden)

 
Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie den AGB‘s der Rota-Prophylaxe Fortbildungen zu:
 
Die Teilnahme berechtigt dazu, die Lehrinhalte bei Personen innerhalb des eigenen
Berufsfeldes anzuwenden. Die Inhalte dürfen nicht in eigenen Lehrgängen, Vorträgen oder Workshops weitergeben werden.
 
Die berufliche Anwendung des Erlernten zwischen den Modulen ist erwünscht.
 
Nach Abschluss der Weiterbildung besteht die Möglichkeit, dass die Kontaktdaten auf die Therapeutenliste der Homepage www.rota-therapie.com aufgenommen werden, sofern kein Widerspruch gegen diese Veröffentlichung erfolgt.

PädagogInnen aller Art, MototherapeutInnen, Hebammen, ErzieherInnen, FrühförderInnen, Gesundheits- und Krankenpflegepersonal, PsychologenInnen, Cranio Praktiker, Podo Ätiologen, HeilmasseurInnen, Still- und TrageberaterInnen, Familien Helferinnen, Pflege-, Tageseltern und ähnliche Berufe
 
Nicht zugelassen sind:
PhysiotherapeutInnen, LogopädInnen, ErgotherapeutInnen und ÄrztInnen
https://www.rotatherapie.com/therapeutenausbildung/

Termine: Mo.,+Di., 28.+29. September und Fr., 13. November 2026
jeweils 09 - 16:30 Uhr
 
 
Mo, 28.09.2026 bis Fr, 13.11.2026 392,00 € 490,00 RP2602 UE
+ -
Kurs buchen

Veranstaltungsort

Mosaik GmbH, Wiener Straße 148, 8020 Graz, Festsaal
Kurs buchen
Kurs buchen Mitarbeiter € 392,00Normalpreis € 490,00 UE

Julia Gekle
Wien, AT - Julia Gekle arbeitet seit 2012 als Rota Therapeutin in freier Praxis mit allen Altersstufen. Anfangs noch in Kombination mit dem Ursprungsberuf der Heilmassage, hat Sie sich seit einigen Jahren rein der Rota Therapie verschrieben. Im Laufe der Zeit durfte Sie so einer Vielzahl an Kindern helfen ihr angelegtes Potential zu entfalten. Die Rota Gesamtausbildung absolvierte sie bei der Begründerin Doris Bartel. Als diplomierte Lehrtherapeutin bietet Sie außerdem zertifizierte Fortbildungen in Rota-Prophylaxe an.