KI-Kompetenz-Lehrgang

KI2501

FIT FÜR DIE ZUKUNFT MIT KI-KOMPETENZ!

Die EU-KI-Verordnung stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Dieser dreitägige Lehrgang vermittelt Ihnen alles, was Sie wissen müssen – von rechtlichen Grundlagen über praktische Anwendungen bis hin zu nachhaltigen Lösungen. Sichern Sie sich Ihr Zertifikat und positionieren Sie sich als kompetente:r Ansprechpartner:in für KI in Ihrem Unternehmen.

An wen richtet sich dieses Angebot

Dieser Lehrgang hilft Unternehmen dabei ihr Personal perfekt auf die Voraussetzungen der rechtlichen, praktischen und technologisch sichere Zukunft vorzubereiten.

Tag 1 – Einführung und Grundlagen

09:00 – 09:30: Keynote: KI und rechtliche Themen (Online per Videozuschaltung)
Vortragender: RA Mag. Clemens Handl, LL.M. (chg.at)
Inhalt: Überblick über die EU-KI-Verordnung, Haftung, Risikoeinstufung und ethische Herausforderungen.

09:30 – 10:30: KI aus technischer Sicht
Vortragender: DI Christoph Pils (PwC Österreich)
Inhalt: KI in der Industrie und Technik: Technologieeinblick, Good Practices und Zukunftsvisionen

10:30 – 12:00: Praxisworkshop: Hands-on-KI
Vortragender: Walter Rath, MBA MSc (Campus 02, Graz)
Inhalt: Praktische Einführung in KI-Tools, Datenanalyse und deren Anwendungen.

12:00 – 13:30: Mittagspause

13:30 – 15:00: Geschäftsmodelle und KI
Vortragender: Walter Rath, MBA MSc (Campus 02, Graz)
Inhalt: Trends in der KI-Forschung und ihr Einfluss auf Geschäftsmodelle.

15:00 – 16:30: KI in Forschung und Lehre
Vortragender: DI Daniel Resanovic, Bakk. rer. soc. oec. (Campus 02, Graz)
Inhalt: Einsatzgebiete von KI in Forschung und Lehre

18:00 – 20:00: Abendveranstaltung und Networking

Tag 2 – Vertiefung in Teilgebiete

09:00 – 10:00: Urheberrecht und KI
Vortragender: RA Dr. Stefan Schöller (pmsp.at)
Inhalt: Schutz geistigen Eigentums, KI-generierte Inhalte, Lizenzierung und aktuelle Rechtsprechung.

10:00 – 11:00: Lizenzrecht und aktuelle Fragestellungen
Vortragender: RA Wolfgang Stenzel, LL.M. (ragraz.at)
Inhalt: Lizenzmodelle, rechtliche Risiken, Open-Source-Compliance und Fallstudien.

11:00 – 12:00: Steuerliche Herausforderungen bei KI-Projekten
Vortragender: Thomas Benedikt, MSc. (PwC Österreich)
Inhalt: Steuerliche Optimierung von Lizenzgebühren, Mehrwertsteuer bei internationalen Projekten.

12:00 – 13:30: Mittagspause

13:30 – 15:00: Workshop: KI aus Sicht der Informationssicherheit
Vortragender: Wolfgang Zeiler (SMARTIS e.U.)
Inhalt: Anforderungen aus ISO/IEC 27001 und NIS-2 und Umsetzung in der Praxis

15:00 – 16:30: Einführung von KI-Projekten in Unternehmen
Vortragender: Maximilian Milenkovics, BSc
Inhalt: Planung und Aufbau eines KI-Projekts im Unternehmen, Aufbau eines Teams.

Tag 3 – Vertiefung, Reflexion und Zertifikat

09:00 – 10:30: Nachhaltigkeit, Lieferketten und ESG
Vortragende: Britta Gschank, MSc (sustainify.at)
Inhalt: KI für nachhaltige Geschäftsmodelle, ESG-Reporting und Praxisbeispiele.

10:30 – 11:00: Fördermöglichkeiten für KI-Projekte
Vortragender: Rudolf Aichbauer, MSc (Förderberatung AICHBAUER)
Inhalt: Nationale und EU-weite Förderprogramme, FFG-Bildungsscheck, Kombination mit Steueranreizen.

11:00 – 12:00: Vertragsgestaltung bei KI-Anwendungen
Vortragender: RA Mag. Thomas Schwab
Inhalt: Gestaltung von Arbeitsverträgen, AGB, Lizenzverträgen und Haftungsklauseln.

12:00 – 13:30: Mittagspause

13:30 – 14:30: Datenschutz und KI
Vortragender: Mag. Richard Gschank (tablegray gmbh)
Inhalt: DSGVO-konforme KI-Nutzung, Transparenzpflichten, Datenschutzrisiken und Praxisbeispiele.

14:30 – 15:30: Kleingruppen-Workshops
Vortragende: Alle Teilnehmer aktiv
Inhalt: Interaktive Vertiefung in Gruppenarbeit zu praxisnahen Themen.

15:30 – 16:00: Podiumsdiskussion: Datenschutz und KI
Moderation: Ing. Mag. Günter Omer (tablegray gmbh)
Inhalt: Austausch über Chancen und Herausforderungen der KI-Nutzung.

16:00 – 16:30: Zusammenfassung und Zertifikatsvergabe
Moderation: Ing. Mag. Günter Omer
Inhalt: Zusammenfassung der Inhalte und Verleihung des Zertifikats.

Graz
Technopark Raaba
Termin: Mittwoch, 21.05.- Freitag 23.05.2025
Start 09:00 Uhr

Preise:
Normalpreis
€ 1.890,00
mit Rabattcode KIMAI2025 -10% erhalten
mit FFG Skills Scheck 50% der Lehrgangsgebühren rückerstattet bekommen.

Studenten
€ 650,00

Im Preis enthalten
  • Drei Tage top Vorträge
  • 3x Mittagessen
  • Netzwerkabend
  • Abschlusszertifikat
  • Alle Unterlagen

Anmeldung HIER 
Mi, 21.05.2025, 09:00 Uhr bis Fr, 23.05.2025, 16:30 Uhr 1.890,00

Veranstaltungsort

Graz
Kurs buchen
Kurs buchen Preis € 1.890,00

yourTARGET
Steiermark, AT - yourTARGET ist ein führendes Bildungsinstitut, das sich der Vermittlung von Vortragenden und Studierenden sowie Berufstätigen zur Vorbereitung auf akademische und berufliche Herausforderungen widmet. Unsere erfahrenen Dozenten und unsere innovative Lernumgebung machen uns zu einem vertrauenswürdigen Partner in Ihrer Bildungslaufbahn.