Was braucht dieses Kind jetzt von mir? Grundlagen existenzieller Pädagogik

Kinder stärken: zu Hause und in der Einrichtung
Was stärkt unsere Kinder? Was gibt ihnen Halt, sich auf das Leben mit seinen Fragen einzulassen? Tragfähige Beziehungen aufzubauen? Mutig genug zu sein, eigene Antworten zu suchen? Ihr Leben zu gestalten? Mit sich selbst umgehen können? Motiviert zu lernen? Ihren Alltag so zu bewältigen, dass sie diesen im Großen und Ganzen gut finden?
Unsere Haltung gibt Halt
Die Person selbst ist das wichtigste „Erziehungsinstrument“. Diese „Schlüsselposition“ erfordert eine Auseinandersetzung mit sich selbst, den eigenen Gefühlen, Mustern, Erwartungen und Haltungen. Ziel der Existenziellen Pädagogik ist es, uns selbst als authentische Person ins Spiel zu bringen, die Person des Kindes aufzusuchen und ihr zu einem bedeutsamen Leben zu verhelfen.

Ziele:
Ziel ist es, Kinder, aber auch pädagogisches Personal in ihrer Person so zu stärken, dass sie kompetent mit ihrem Leben und mit sich umgehen können. Sie begleiten Kinder darin, ein gutes, ein erfülltes Leben zu führen. Sie fangen Kinder in ihren Grundbedürfnissen auf, nämlich gesehen, wertgeschätzt und in ihrem inneren Wesen angenommen zu werden. Sie unterstützen Kinder dabei, in ihrem Leben das herauszufinden und umzusetzen, was ihnen wertvoll, wichtig und richtig erscheint.

Zielgruppe: 
MitarbeiterInnen in Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungen

Termin: Do., 23. Oktober 2025
09 - 17 Uhr (8 UE)
 
Do, 23.10.2025, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr 152,00 € 190,00 S2545 8 UE
+ -
Buchen

Veranstaltungsort

Mosaik GmbH, Wiener Straße 148, 8020 Graz, Seminarraum 4
Kurs buchen
Kurs buchen Mitarbeiter € 152,00Normalpreis € 190,00 8 UE

Mag. Michael Sailer
Steiermark, AT - Klinischer- und Gesundheitspsychologe, therapeutischer Zauberer®; Entspannungstherapeut, hypnosystemischer Coach, Supervisor; Berufliche Erfahrung im Kinder- und Jugendhilfebereich; Supervision und Vortragstätigkeit in freier Praxis; www.praxis-sailer.at