Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) – ADHS: Ein gemeinsamer Nenner?
Die Diagnosen ASS und ADHS werden zunehmend häufiger erkannt. Menschen mit ASS zeigen häufig Symptome, die einem ADHS ähnlich sind, aber auch beim ADHS zeigen sich manchmal Autismus-ähnliche Verhaltensweisen. Dies zeigt sich auch in manchen neurobiologischen Gemeinsamkeiten. Auch der Schweregrad der Erkrankung und geschlechtsspezifische Unterschiede sind zu berücksichtigen. Daher ist die Differenzierung oft schwierig. Sie ist aber wichtig, da die Behandlungsansätze deutlich divergieren.
Inhalte:
- Definition von Autismus-Spektrum- Störungen (ASS) und Aufmerksamkeitsdefizit Hyperaktivitätsstörungen (ADHS)
- Verschiedene Spielarten von ASS und ADHS (Schweregrad, Geschlechtsunterschiede…)
- Beschreibung der Schwierigkeiten in der Differentialdiagnose ASS – ADHS, was ist gemeinsam, wo sind die Unterschiede?
- Spezifische therapeutische, psychotherapeutische, pädagogische und medizinische Interventionen
Ziele:
- Erkennen von ASS und ADHS
- Wissen um Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Symptomatik
- Wie gehe ich therapeutisch und pädagogisch korrekt mit Menschen mit ADHS und/oder ASS um?
- Wissen um medizinische Interventionen (Medikamente)
Zielgruppe:
PädagogInnen, TherapeutInnen, PsychologInnen
Termin: Mo., 22. November 2023, 09 - 17 Uhr (8 UE)
Veranstaltungsort
Mosaik GmbH, Wiener Straße 148, 8020 Graz
Die eingegebene Anzahl ist ungültig!
Kurs buchen