Persönliche Autorität in der Begleitung von Menschen mit Behinderung
Im Betreuungsalltag gibt es viele Situationen, in denen BegleiterInnen die Führung übernehmen (müssen), wenn es um den Schutz von Menschen mit Behinderung geht.
Durch das Entwickeln der Persönlichen Autorität lernen Sie, die Führung zu übernehmen, wenn es notwendig ist und gleichzeitig auf Augenhöhe mit den Menschen zu bleiben, die Sie begleiten. Sie wahren Ihre eigene Integrität und auch die Ihres Gegenübers. Sie handeln verantwortungsvoll und besonnen.
Die Grundlage dieses Seminars bildet die Arbeit von Jesper Juul, dänischer Familientherapeut und Autor von 40 Büchern. Er steht für ein neues Paradigma in der Pädagogik: Erziehung durch Beziehung, Werte wie Gleichwürdigkeit, Verantwortung, Integrität und Gemeinschaft. Seine Arbeit ist geprägt von tiefer Menschlichkeit und es geht dabei um Haltung anstelle pädagogischer Konzepte.
Ziele:
Bei der Persönlichen Autorität geht es darum, …
... wie Sie Ihre eigenen Grenzen wahren und gleichzeitig die Grenzen Ihres Gegenübers achten.
... wie Sie den von Ihnen betreuten Menschen auch in herausfordernden Situationen auf Augenhöhe begegnen können.
... wie Sie sich verhalten können, wenn behinderte Menschen sich selbst oder andere gefährden, ohne sich über sie zu stellen.
... wie Sie Verantwortung übernehmen und nach Ihren Werten handeln.
... Ihre eigenen Führungsqualitäten zu entdecken.
Zielgruppe:
Fachkräfte aus dem Bereich der Behindertenarbeit
Termin: Di., 18. Oktober 2022, 09 - 17 Uhr (8 UE)
Veranstaltungsort
Mosaik GmbH, Wiener Straße 148, 8020 Graz
Die eingegebene Anzahl ist ungültig!
Kurs buchen