WEBINAR: Psychosomatik: Wenn der Körper zwickt, hat die Seele schon zweimal geklingelt

Signale des Körpers verstehen und verändern
 
Der Körper steht in einer Wechselwirkung zwischen Psyche und Umfeld.
Welche psychischen und sozialen Faktoren wirken auf den Körper und wie wirken sie, ist eine Kernfrage. In diesem Webinar geht es uns darum, einen Blick auf das komplexe Zusammenspiel körperlicher und psychischer Phänomene zu werfen. Das heißt, Körper, Geist und Seele als untrennbare Ausdrucksformen des menschlichen Lebens. Im Mittelpunkt des Webinars steht die psychosomatischen oder somato (psychischen) Zusammenhänge zu erkennen, zu verstehen und, mit Hilfe von verschiedenen möglichen Behandlungsansätzen, adäquat darauf reagieren zu können.

Inhalte:
  • Spezielle Krankheitsbilder im Bereich Psychosomatik;
  • Nichtärztliche Therapieansätze – die Pflegekraft als „Co-Therapeut“;
  • Überblick über verschiedene Therapiemodelle und Handlungsansätze;
  • Möglichkeiten und Grenzen;
  • Praktische Übungen und erfolgreiche Umsetzung in den pflegerischen Alltag.

Ziele:
  • Zusammenhänge Psyche und Umfeld verstehen;
  • Mögliche Behandlungsansätze kennenlernen;
  • Praktische Übungen für die gezielte Umsetzung im Pflegealltag mitnehmen.

Zielgruppe:
Personen, die im Gesundheits- und Sozialwesen arbeiten, sowie alle Interessierten

Termin: Do., 04. Dezember 2025
09 - 17 Uhr (8 UE)
 
Do, 04.12.2025, 09:00 Uhr - 17:00 Uhr 152,00 € 190,00 SO2524 8 UE
+ -
Buchen

Veranstaltungsort

WEBINAR - virtueller Raum
Kurs buchen
Kurs buchen Mitarbeiter € 152,00Normalpreis € 190,00 8 UE

Mag.a Raphaela Irene Ulrich
Steiermark, AT - Klinische Psychologin, Psychotherapeutin (Systemische Psychotherapie – Systemische Familientherapie), Arbeits- und Organisationspsychologin, Rechtspsychologin und DPGKP (Diplomierte psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflegerin). Langjährige berufliche Erfahrung und Tätigkeit im intramuralen und extramuralen sozialpsychiatrischen Bereich; Regionalteamleitung Weiz der GO-ON Suizidprävention; freiberufliche Vortrags- und Seminartätigkeiten in unterschiedlichen Institutionen, private Praxis in Graz: www.RUpsychologie.at