Home
Download
Kursunterlagen
Kontakt
News
Anmelden
Registrieren
Fortbildungen
Ausbildungen
32. Heilpädagogischer Tag
Symposium
ReferentInnen
Infos
Über uns
Was andere über uns sagen
Fortbildung auf Bestellung
Newsletteran- und abmeldung
Häufig gestellte Fragen
Storno / Abmeldung
Hilfe für Onlineveranstaltungen
Programmheft bestellen
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Parken
Übernachten
Verpflegung
Jobs
Sponsoring
Qualitätssicherung
Meine Auswahl
Kurs
Kurse
Produkt
Produkte
Fortbildungen
Suche
Termin im Monat
Alle
November/2025
Dezember/2025
Februar/2026
März/2026
April/2026
Mai/2026
Juni/2026
Juli/2026
August/2026
September/2026
Oktober/2026
November/2026
Dezember/2026
ReferentInnen
Alle
Adam-Scheucher, Mag.a Silvia
Auer, MMag.a Johanna
Bizard, Mag.a Christine
Blei-Ötsch, Mag.a Sonja
Carcangiu, Nicole
Castelli , Dr.in med.univ. Christa
Dobrowsky, MA, Stephanie
Dolinschek, Lidia
Ebenschweiger, Günther
Eitzinger, MA Alexandra
Engel, DSAin Julia
Fast, Julia
Friesacher, MMag.a Simone
Fürruther, Alexandra
Geieregger, Patrick
Gekle, Julia
Göttl-Resch, Mag.a Elke
Grabuschnigg, Helene
Graf, Dr.in Mag.a Sandra
Habermann, MSc MA, Kathrin
Haider, Mag. Josef
Harnik, MEd, Dr.in phil. Christine
Hassler, Barbara
Hellwagner, DSAin, DLBin, Margit
Herker, Reg.- Rätin Prof.in Mag.a Dr.in Susanne
Herms, Dr. Achim
Hinz, Wiebke
Hoff-Emden, Dr.in Heike
Hollerer, MSc , Karin
Hutter, Mag.a Dr.in Sonja
Jaklitsch-Hauser, Mag.a Elke
Kämpfer, Dipl.-Psych. Thomas
Karel, MMag.a Sonja
Kaschnitz, Dr. Wolfgang
Kaschnitz, Dr.in Sylvia
Kaufmann-Kern, BEd MA, Nina
Kiegeland, Sibylle
Klingsbichl, BA MA M.Ed., Michaela Kerstin
Kollegger, Mag.a Dr.in Daniela
Krahuletz , Barbara
Kreiner, Mag.a Claudia
Lang-Bodirsky, Mag.a Tiziana
Lehmann, Prof. Dr. Robert
Lehofer-Muhr, Martina
LÖSUNGSMITTEL / ProDeMa,
Malaizier, Karin
Mayer-Rönne, Mag.a Dr.in Gundi
Moritz, Mag.a Constanze
Müller, Sigrid
Namor-Ranegger, Sabine
Neugebauer, MSc, Mag.a Christine
Neuhold, Daniela
Ostermann, MSc, Eva Maria
Pachernegg, Mag.a Katharina
Petrin-Schrempf, Dr.in Daniela
Pichler, Michael
Pilgerstorfer, Mag.a (FH) DSAin Andrea
Pinter, Mag.a Karin
Plautz, MMag. Thomas
Pörsch , DSAin Mag.a Brigitte
Preißmann, Dr.in Christine
Priewasser, Dr.in Beate
Rabl, Mag. (FH) Johannes
Reinisch, Dr. Lukas
Reinwald, Mag.a Doris
Ribitsch, Mag.a Rebekka
Roider, BA, Mag.a Marlene
Rothdeutsch-Granzer , Dr.in Christina
Rühl-Krainer, Mag.a Sabine
Sailer, Mag. Michael
Sarto-Jackson , Dr.in Isabella
Sattler, Esther
Schirmer, Dr.in Brita
Schnellinger, Wolfgang
Schütz, Leni
Schwarz, Mag.a Barbara
Schwarzfurtner, MMag.a Damaris
Skoff, Mag.a Dr.in Mara
Snippe, Kristin
Steinbäcker-Vallant , Mag.a Krista
Stephan, Silvia
Strasser, Susanne
Szkledar, Mario
Tafouit, Dipl. Soz. Päd. Azzeddine
Taxer, MSc, PhD, Bernhard
Thamer , Mag.a Jasmin
Trenner-Burock , Mag.a Claudia
Ulmer, Tina
Ulrich, Mag.a Raphaela Irene
Vodouschek, Mag. Renè
Weinberger, Dipl.päd.in Veronika
Weiss, Christine
Wieser , Mag.a Bernadette
Wurzer, BA MA, Christine
yourTARGET,
Zucht, Pia
Schnellfilter
Alter & Pflege
Behinderung
Kinderbetreuung & Kinder-/Jugendhilfe
Psycho-Soziale Schwerpunkte
Ausbildung
Kinderschutz
Seminar / Workshop
BÖP
Vortrag
STLP
Heilpädagogischer Tag
ZWEI und MEHR
Online - virtueller Raum
Filter entfernen
Fragen?
Antworten zu Ablauf, Verpflegung, Anreise, Bezahlung, Storno und co. finden Sie
HIER
146 Kurse gefunden
Seite
1
von
7
Zurück
Weiter
ONLINEVORTRAG: Psychose und Schizophrenie verstehen
Nr.: VO2538
Typ
Vortrag
ReferentInnen
Mag.
a
Raphaela Irene Ulrich
Beginn
Dienstag 04.11.2025
Ort
Mehr erfahren
Das innere Kind braucht ein Zuhause - Das Psychotrauma und die neuen Wege der Trauma-Verarbeitung
Nr.: S2548
Typ
Seminar / Workshop
ReferentInnen
Dr.
in
med.univ. Christa Castelli
Beginn
Donnerstag 06.11.2025
Ort
Graz, Seminarraum 4
Mehr erfahren
ONLINEVORTRAG: Heimaufenthaltsgesetz: Grundlagen, Fragen, Austausch
Nr.: VO2540
Typ
Vortrag
ReferentInnen
Mag. (FH) Johannes Rabl
Beginn
Mittwoch 12.11.2025
Ort
Mehr erfahren
ONLINEVORTRAG: Mit Liebe Nein sagen - von Grenzen und Konsequenzen im Klein- und Kindergartenalter
Nr.: VO2541
Typ
Vortrag
ReferentInnen
Mag.
a
Sabine Rühl-Krainer
Beginn
Donnerstag 13.11.2025
Ort
Mehr erfahren
Sensorische Integration bei Autismus-Spektrum-Störung
Nr.: S2550
Typ
Seminar / Workshop
ReferentInnen
Helene Grabuschnigg
Beginn
Donnerstag 13.11.2025
Ort
Graz, Seminarraum 4
Mehr erfahren
Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) - ADHS: Ein gemeinsamer Nenner?
Nr.: S2551
Typ
Seminar / Workshop
ReferentInnen
Dr. Wolfgang Kaschnitz
Beginn
Montag 17.11.2025
Ort
Graz, Seminarraum 4
Mehr erfahren
ONLINEVORTRAG: Feinschmecker-Abenteuer: Wege zur Unterstützung von Kindern und zur Prävention von Essstörungen
Nr.: VO2542
Typ
Vortrag
ReferentInnen
Mag. Michael Sailer
Beginn
Dienstag 18.11.2025
Ort
Mehr erfahren
NEUER TERMIN: Alter(n) mit Beeinträchtigung
Nr.: S2511
Typ
Seminar / Workshop
ReferentInnen
Dr.
in
phil. Christine Harnik, MEd
Beginn
Donnerstag 20.11.2025
Ort
Graz, Seminarraum 4
Mehr erfahren
NEUER TERMIN: Psychomotorischer Erfahrungsraum in der Praxis
Nr.: S2525
Typ
Seminar / Workshop
ReferentInnen
Nina Kaufmann-Kern, BEd MA
Beginn
Freitag 21.11.2025
Ort
Graz, Seminarraum 4
Mehr erfahren
Belastende Situationen im Alter: Depression, Krisen, Demenz, Einsamkeit mit Empathie und Fürsorge erfolgreich begleiten
Nr.: S2553
Typ
Seminar / Workshop
ReferentInnen
Mag.
a
Raphaela Irene Ulrich
Beginn
Freitag 21.11.2025
Ort
Liezen
Mehr erfahren
Außer Kontrolle! - Was Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung in eine Krise stürzen lässt
Nr.: S2554
Typ
Seminar / Workshop
ReferentInnen
Dipl.päd.
in
Veronika Weinberger
Beginn
Freitag 21.11.2025
Ort
Gleisdorf
Mehr erfahren
Komplexe Posttraumatische Belastungsreaktion im Kindes- und Jugendalter
Nr.: S2555
Typ
Seminar / Workshop
ReferentInnen
Dipl.-Psych. Thomas Kämpfer
Beginn
Montag 24.11.2025
Ort
Graz, Seminarraum 4
Mehr erfahren
NEUER TERMIN: ONLINEVORTRAG: Hochsensibilität und Trauma - Grenzen, Gemeinsamkeiten und fließende Übergänge
Nr.: VO2506
Typ
Vortrag
ReferentInnen
Margit Hellwagner, DSAin, DLBin
Beginn
Dienstag 25.11.2025
Ort
Mehr erfahren
WEBINAR: Erfolgreicher Umgang mit der "neuen" Generation digital
Nr.: SO2523
Typ
Seminar / Workshop
ReferentInnen
Mag.
a
Jasmin Thamer
Beginn
Mittwoch 26.11.2025
Ort
Mehr erfahren
Traumapädagogik für helfende Berufe: Praxisorientierte Fortbildung zur traumasensiblen Begleitung von Kindern, Jugendlichen und Familien
Nr.: S2556
Typ
Seminar / Workshop
ReferentInnen
Dr.
in
Christina Rothdeutsch-Granzer
Beginn
Donnerstag 27.11.2025
Ort
Mehr erfahren
ONLINEVORTRAG: Mit Kindern emotionale Kompetenzen entwickeln
Nr.: VO2543
Typ
Vortrag
ReferentInnen
Dr.
in
Beate Priewasser
Beginn
Donnerstag 27.11.2025
Ort
Mehr erfahren
Pädagogische Nachqualifizierung in der Pflege
Nr.: S2557
Typ
Seminar / Workshop
ReferentInnen
Christine Weiss
Beginn
Montag 01.12.2025
Ort
Liezen
Mehr erfahren
ONLINEVORTRAG: "Schwierige" Kinder, "schwierige" Erwachsene, "schwierige" Welt? Wie gelingt uns das zukünftige Leben
Nr.: VO2544
Typ
Vortrag
ReferentInnen
MMag.
a
Simone Friesacher
Mag.
a
Doris Reinwald
Beginn
Dienstag 02.12.2025
Ort
Mehr erfahren
ONLINEVORTRAG: „Überleben" mit FASD (Fetale Alkoholspektrumstörung)
Nr.: VO2545
Typ
Vortrag
ReferentInnen
Dr.
in
Heike Hoff-Emden
Beginn
Mittwoch 10.12.2025
Ort
Mehr erfahren
WEBINAR: Sensorikwannen kennenlernen, ausprobieren und erstellen
Nr.: SO2601
Typ
Seminar / Workshop
ReferentInnen
Stephanie Dobrowsky, MA
Beginn
Mittwoch 04.02.2026
Ort
Mehr erfahren
WEBINAR: Eine Zahnbürste für die Seele? Psychische Gesundheit bewahren: Psychohygiene im Berufsalltag
Nr.: SO2602
Typ
Seminar / Workshop
ReferentInnen
Mag.
a
Raphaela Irene Ulrich
Beginn
Donnerstag 05.02.2026
Ort
Mehr erfahren
ONLINEVORTRAG: Kinder mit ADHS: Ursachen, Symptome und Intervention
Nr.: VO2601
Typ
Vortrag
ReferentInnen
Mag.
a
Dr.
in
Sonja Hutter
Beginn
Dienstag 10.02.2026
Ort
Mehr erfahren
ONLINEVORTRAG: Gehirnentwicklung und soziale Bindungen
Nr.: VO2602
Typ
Vortrag
ReferentInnen
Dr.
in
Isabella Sarto-Jackson
Beginn
Mittwoch 11.02.2026
Ort
Mehr erfahren
NEUER TERMIN: Kindesmisshandlung und Kindesmissbrauch - Erkennen, richtig reagieren und behandeln
Nr.: S2536
Typ
Seminar / Workshop
ReferentInnen
Dr. Wolfgang Kaschnitz
Dr.
in
Sylvia Kaschnitz
Beginn
Mittwoch 11.02.2026
Ort
Graz, Seminarraum 4
Mehr erfahren